Ein Symbol der Landschaft

Vor mehr als einem Jahrhundert revolutionierte der Moorexpress die Fortbewegung durch das Teufelsmoor: Erstmals konnten die Menschen ihre Region trockenen Fußes durchqueren. Dadurch ist der rote Zug – wie die Torfkähne mit ihren braunen Segeln – zu einem Symbol der Landschaft und ihrer Besiedlungsgeschichte geworden. Auch heute noch können Sie den Spuren der Teufelsmoorbewohner folgen: Von Mai bis Oktober ist der historische Zug auf einer der reizvollsten Bahnstrecken Norddeutschlands unterwegs.

Auf den knapp 99 Kilometern zieht die weite Landschaft gemächlich an Ihnen vorbei. Zahlreiche Haltepunkte bieten Ihnen die Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen, viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen und Ihre nächste Radtour in der Region zu planen.

In der Sommersaison fährt der Moorexpress samstags, sonntags und feiertags auf der Strecke zwischen Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Worpswede, Gnarrenburg, Bremervörde und Stade. Während der Fahrt können Sie auch mit Getränken und Snacks den kleinen Durst und Hunger zwischendurch stillen.

Der Moorexpress bietet 90 Sitzplätze und 25 Fahrradplätze. Die Sitzplätze sind nummeriert und können bei der Buchung zum Teil reserviert werden. Wir empfehlen Ihnen die Fahrkarten bei einer der Vorverkaufsstellen zu erwerben.

Ritterhude

Ritterhude

Natur und Historie sind hier zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser zu erleben.

Osterholz-Scharmbeck

Osterholz-Scharmbeck

Für ein reiches Freizeit- und Kulturangebot ist die Kreisstadt bekannt.

Worpswede

Worpswede

Als Künstlerdorf und Erholungsort bietet Worpswede kulturelle Vielfalt und Natur pur.

Die Moordörfer

Die Moordörfer

Die Moordörfer Neu St. Jürgen, Hüttenbusch, Nordsode und Ostersode

Gnarrenburg

Gnarrenburg

Gnarrenburgs Geschichte ist geprägt von der Moorkolonisation und der Glasindustrie.

Brillit, Basdahl, Barchel

Brillit, Basdahl, Barchel

Hier durchquert der Moorexpress Wälder am Rande der Geest.

Bremervörde

Bremervörde

Die Fülle landschaftlicher, historischer und kultureller Highlights überrascht.

Samtgemeinde Fredenbeck

Samtgemeinde Fredenbeck

Alte Moore und Waldgebiete mit hübschen Wanderwegen prägen die Landschaft.

Hansestadt Stade

Hansestadt Stade

Die vom Wasser umgebene wunderschöne Altstadt lädt zum Bummeln ein.

Auf dieser Karte können Sie durch einen Klick auf den Haltepunkt weitere touristische Informationen erhalten.
Für jeden Ort ist zudem ein Fahrradrundweg vom jeweiligen Haltepunkt aus hinterlegt.